westheim.org

unser Dorf im Netz

über Westheim

Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Dorfgemeinschaft „ Unser Westheim“ in der Musikkneipe Retro konnte der Vorsitzende Franz-Josef Weiffen unter den zahlreich erschienenen  Mitglieder auch die Ehrenvorstandsmitglieder Hermann-Josef Fritze, Helmut Rosenkranz, Ortsheimatpfleger Wolfgang Becker und  den Ortschronisten Heiner Duppelfeld begrüßen. In seinem anschließenden Bericht gab er die Mitgliederentwicklung bekannt. Am  7.4.2017 zählte der Verein 498, zwischenzeitlich sind 7 Mitglieder verstorben. Am 16.3.2018 zählt der Verein 513 Mitglieder. Der Verein wird aus der Bevölkerung und von den Firmen gut unterstützt, so konnten insgesamt 14.500 € an Spenden vereinnahmt werden. Ein besonderer Dank ging an die sieben Golffreunde, die zu einem Charity-Golfturnier eingeladen hatten und den Reinerlös von Höhe von 500 € dem Förderverein zur Verfügung stellten. Der Verein unterstützte die örtlichen Vereine bei Anschaffungen mit 10.250 € und hat für ca. 8.800 € wurden Anschaffungen für den Förderverein vorgenommen, u.a. neue Bühnenelemente, einen Projektor, eine Lautsprecheranlage und zwei Motorsensen. Von der 15. Auflage des Jahreskalender wurden 300 Stück verkauft. Bei dieser Gelegenheit bedankte sich der Vorsitzende besonders bei den Sponsoren und bei den Verkaufsstellen für ihre Unterstützung. Die durchgeführten Veranstaltungen wurden ebenfalls in Erinnerung gerufen. So fand am 1.5. der Grenzbegang mit ca. 50 Personen statt, am 7.10 der Seniorentag im Anglerheim mit 70 Teilnehmen, am 6.12. die Nikolausfreier im Haus der Vereine, am 27.1. der Neujahrsempfang mit ca. 14o Teilnehmern  und am 16.2. der 2. Runde Tisch bei der Metallbearbeitungsfirma Michael Völkers. Ein besonderer Höhepunkt waren die Theateraufführungen „Die windige Alm“ in der Schützenhalle. Ein besonderer Dank ging an die Aktiven, die jetzt schon bei der Auswahl des nächsten Stückes für 2019 sind. Die „Aktiven-Gruppe“  zählt z.Z. 26 Teilnehmer. Mit Dorfverschönerungsarbeiten waren sie 322 Stunden im Einsatz, haben u.a. 4.600 Stück Blumenzwiebel gesetzt, die Beete gepflegt und 2 neue Beete angelegt. Drei Schilder: Vögel der Heimat, Wild des Waldes und die Diemelfurt  aufgestellt. Das gesellige Leben in der Gruppe kommt auch nicht zu kurz, so fanden 9 Betriebsbeesichtigungen, 1 Wanderung und 1 Radtour statt. Die Organisation liegt in den Händen des 1. Vorsitzenden. Ein besonderer Dank ging an die Elterninitiative mit Julia Kleck, Alice Michels und David König und deren Helfern für die Sanierung und Neuausstattung des Kinderspielplatzes am Hoppenberg. Hier wurden mit Unterstützung von zahlreichen Privat- und Firmenspendern, des Fördervereins und des Ortsbürgermeisters Weiffen insgesamt 9.000 € investiert. Für die Weihnachtsbeleuchtung im Ort hat der Förderverein nach Aufgabe des Gewerbevereins auch seit einigen Jahren die Verantwortung übernommen.  Der Vorsitzende bedankte sich hierfür bei Dirk Kleck, Franz-Josef Seewald, Gottfried Schmitz, Wilhelm Scherf, Franz Stratmann und Alfred Estel.

Der Kassenbericht wurde von Ludger Dickmann vorgetragen. Kassenprüfer Karl-Heinz Engelhardt bestätigte dem Schatzmeister Carsten Seewald eine hervorragende umfangreiche Arbeit. Dem Antrag auf Entlastung wurde einstimmig zugestimmt.

Zum Wahlleiter wählte die Versammlung Hans-Peter Alsfasser. Er bedankte sich beim Vorsitzenden und dem gesamten Vorstandsteam für die geleistete Arbeit. Zum 1. Vorsitzenden wurde  Franz-Josef Weiffen, einstimmig wiedergewählt. Auf seine Initiative wurde der Verein am 17.5.2002 gegründet und seit dieser Zeit ist er auch dessen 1. Vorsitzender und Ideengeber. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden der Schatzmeister Carsten Seewald, und die Schriftführerin Maria Rosenkranz. Die Kassengeschäfte werden geprüft von Patrick Baisch und Hermann Rosenkranz. Zum Schluss gab der Vorsitzende noch folgende Vorhaben bekannt. Anfang kommenden Jahres soll ein Treffen mit den Neubürgern und den Vorständen der Westheimer Vereine zum Kennenlernen stattfinden. Am 1.5. trifft man sich um 10.00 Uhr bei der Schützenhalle zum Grenzbegang. Die Organisation liegt in der Verantwortung des Fördervereins und EGV. In der Schützenhalle findet am 22.8. das Militärkonzert der Egerländer zu Gunsten der Sri Lanka Hilfe Marsberg e.V.  statt. Der Kartenvorverkauf beginnt am 1.7. bei der Volksbank. Zur Aktion „Saubere Landschaft“ trifft man sich am 7.4.2018, 9.00 Uhr bei LVM Stratmann. Außerdem soll ein Geschwindigkeitsmessgerät angeschafft werden.

Die Veranstaltung wurde mit einem interessanten Vortrag von Hans-Dieter Hibbeln über den Wilderer Hermann Klostemann abgeschlossen.  Der Vorsitzende macht dann noch auf den Film Jäger und Gejagter „Der Wildschütz Hermann Klostermann“  im Cineplex in Warburg am 11. und 15.4. aufmerksam.

Wer ist online

Aktuell sind 507 Gäste und keine Mitglieder online

Link1 | Link2 | Link3

Copyright © 2017 Team westheim.org. All Rights Reserved.