Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Westheim
Zahlreiche passive Mitglieder sowie die Kameraden der Ehren- und Einsatzabteilung konnte Löschgruppenführer Jörg Prior zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Gerätehaus begrüßen.
Als Vertreter der Führung der Feuerwehr Marsberg hießen die Anwesenden den Leiter der Feuerwehr, StBi. Alfons Kleffner, herzlich willkommen. Stadtjugendfeuerwehrwart Matthias Raue und Pastor Loik ließen sich krankheitsbedingt entschuldigen.
Der Jahresrückblick auf 2017 zeigte unter der Kategorie Einsatzberichte einen Überblick auf die 18 Alarmierungen. Diese riefen die Westheimer Kameraden zu Einsätzen der technischen Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen auf der B7 und der A44, aber auch zu einigen Brandeinsätzen und zahlreichen Ölspuren.
Zusätzlich zu den Einsätzen sicherten die Kameraden die Prozessionen, Schützenfestumzüge sowie den Martinsumzug ab und übernahmen das Winterfestmachen der Hydranten im Ortsbereich Westheim.
Als Highlight des vergangenen Jahres ist allerdings ganz sicher die Einweihungsfeier des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges am 1. Oktober zu sehen. An dieser Stelle bedankten sich die Kameraden bei allen Helfern sowie bei Pastor Loik für die Fahrzeugsegnung und der Westheimer Musikkapelle für Ihre musikalische Unterstützung. Auch wenn es ein paar Besucher mehr hätten sein können, war es ein rundum gelungener Tag bei schönstem Wetter und ausgelassener Stimmung.
Um stets einen guten Ausbildungsstand vorzuhalten, wurden zahlreiche Übungsdienste sowie Aus- und Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt. Neben den 20 Übungsabenden vor Ort sowie der großen Zugübung des Zuges im Brandschutzbezirk Nord wurden noch 13 Lehrgänge auf Stadt-, Kreis- und Landesebene besucht.
Den Truppmann-2-Lehrgang in Marsberg besuchten:
- Dominik Schulze
- Florian Beller
- Marcel Hansmann
- Florian Rosenkranz
Den Maschinisten-Lehrgang auf Kreisebene besuchten:
- Florian Beller
- Jörn Garbes
- Mirco Köcher
Den Atemschutzgeräteträger- Lehrgang auf Kreisebene besuchten:
- Marcel Hansmann
- Florian Beller
Den Truppführer- Lehrgang auf Kreisebene besuchten:
- Dominic Schulze
- Jörn Garbes
Den Gruppenführer-Lehrgang auf Landesebene besuchte:
- Andreas Geise
Den Zugführer-Lehrgang auf Landesebene besuchte:
- Jens Garbes
Nach sechs Jahren im Amt standen unter Punkt Vorstandwahlen das Amt des Löschgruppenführers und des Kassiers zur Wahl. Wehrleiter Alfons Kleffner ernannte, nach bereits erfolgter Anhörung der aktiven Kameraden, Jörg Prior in zweiter Funktionsperiode für die Dauer von sechs Jahren erneut zum Löschgruppenführer.
Auch Kassierer Dirk Kleck wurde durch Wiederwahl im Amt bestätigt. Beide dankten den Anwesenden für Ihre Unterstützung.
Bereits einmal am Rednerpult stehend, übersandte Wehrleiter Kleffner die besten Grüße der Wehrleitung und der Verwaltung. Er bedankte sich für die allzeit gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Löschgruppenführung.
Stellvertretend für Matthias Raue, übernahm er den Kameraden Leon Hillebrand aus der Jugendfeuerwehr in die Löschgruppe. An dieser Stelle und im Bericht von Jugendfeuerwehrwart Andreas Geise wurde die große Bedeutung einer Jugendfeuerwehr als Nachwuchskader für die Feuerwehr sichtbar.
Die nachfolgend auszusprechenden Beförderungen nahmen etwas mehr Zeit in Anspruch. Befördert wurden zum Oberfeuerwehrmann: Florian Beller, Marcel Hansmann und Florian Rosenkranz. Zum Unterbrandmeister wurden Jörn Garbes und Dominik Schulze befördert. Zum Brandmeister wurde Andreas Geise befördert. Jörg Prior wurde zum Hauptbrandmeister befördert. Die letzte Beförderung sprach Alfons Kleffner dem neuen Brandinspektor Jens Garbes aus.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Ortsbürgermeister Franz-Josef Weiffen für die Einsatzbereitschaft der Westheimer Kameraden. Nach dem Ende des offiziellen Teils klang der Abend in einem gemütlichen Beisammensein aus.
Gruppenbild:
v.l.n.r.: Dirk Kleck (Kassierer), Christian Salmen (Schriftführer), Bernfried Kuhle (stellv. Löschgruppenführer), Jörn Garbes, Florian Beller, Florian Rosenkranz, Dominik Schulze, Leon Hillebrand, Andreas Geise (Jugendfeuerwehrwart), Jens Garbes (stellv. Löschgruppenführer), Marcel Hansmann, Franz-Josef Weiffen (Ortsbürgermeister), Jörg Prior (Löschgruppenführer).
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann:
v.l.n.r.: Franz-Josef Weiffen (Ortsbürgermeister), Florian Beller, Florian Rosenkranz, Marcel Hansmann, Jörg Prior (Löschgruppenführer).
Beförderung zum Unterbrandmeister:
v.l.n.r.: Franz-Josef Weiffen (Ortsbürgermeister), Jörn Garbes, Dominik Schulze, Jörg Prior (Löschgruppenführer).
Beförderung zum Brandmeister, Hauptbrandmeister, Brandinspektor:
v.l.n.r.: Franz-Josef Weiffen (Ortsbürgermeister), Jens Garbes (Brandinspektor), Andreas Geise (Brandmeister), Jörg Prior (Hauptbrandmeister)